32 . internationale Hofer Sprintregatta
Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Hofer Sprintregatta
bei herrlichem Sonnenschein statt.
Mit dabei waren auch 4 Sportfreunde vom Wassersport Forst e.V.
Insgesamt nahmen ca. Sportler aus 52 Vereinen aus ganz Deutschland dabei.
Ferner kamen auch Vereine aus Tschechien, Ungarn, Litauen, Österreich und China.
Gestartet wurde über 150 Meter in den verschiedenen Altersklassen,
von den Schülern (AK 11 bis zur Altersklasse (AK ü 65).
Unser Verein kam in der Altersklasse auf 3 x Gold, 2x Silber und 1x Bronze.
Im Einzelnen erkämpfte Andreas Schulze im KI (AK65),
einen zweiten Platz.
Im KII (ü65) mit J. Kühn (Dresden) den ersten Platz,
im KII (ü60) mit K. Hitschke (Koblenz) einen 2. Platz
und im KIV mit Holger Fietz (Forst), Hitschke und Kühn den ersten Platz.
Holger fuhr im Rennen der Ü60 im KII mit J. Kühn auf den dritten Platz.
K. Hitschke erkämpfte im KI (ü60) die dritte Goldmedaille.
Damit war der Wassersport in der Altersklasse einer der erfolgreichsten Medaillensammler.
Aktives Wochenende der Forster Kanuten!!
Am vergangenen Wochenende war die Forster Kanuten sehr aktiv.
In der Woche wurde zweimal in Cottbus im Drachenboot trainiert.
Am Freitag nahmen sie dann an der XXII. Drachenboot-Regatta im „Nightrace“ teil.
Hier wird in einem Boot mit 20 Personen gepaddelt.
Die Strecke betrug 100 Meter.
An diesem Rennen waren 8 Teams aus der Region am Start.
In der Vorrunde konnten die „Mühlgrabenhaie“ ihre 3 Läufe gewinnen.
Im Halbfinale verloren sie dann gegen den späteren Sieger aus Spremberg.
Im Kampf um einen Medaillen Platz reichten die Kräfte nicht mehr und
es wurde ein guter 4. Platz!!
Am Samstag ging es für unsere Mitglieder gleich weiter.
Es stand das 24 Stunden-Paddeln und
die Lampion Fahrt auf dem Kalender.
Während das 24h-Paddeln um 14:00 Uhr bei
der SG Turbine Forst durch den Sportfreund M. Tietze traditionell gestartet wurde,
ging es um 22:00 Uhr bei den „Mühlgrabenkanuten“ mit
einem Feuerwerk los.
In den Pausen konnten sich Alle bei Kaffee und Kuchen,
sowie Gegrilltem und Brötchen stärken.
Von Wassersport Forst nahmen daran 20 Sportfreunde teil.
Die meisten Kilometer paddelte der Sportfreund Klaus Schiemenz mit 27 Km.
Insgesamt konnte unser Verein 260,5 km zum Ergebnis beitragen!!
Die Paddelsaison 2023 ist offiziell eröffnet!
Am vergangenen Wochenende eröffneten die Forster-Kanuten
die neue Paddelsaison mit gleich zwei Fahrten.
Die ersten Sportler trafen sich am Sonntag bereits
um 09:00 Uhr auf dem Bootsplatz.
Neun unerschrockene Sportfreunde
starteten zur Forstumfahrung - in Paddler Kreisen auch FKK-Tour;
Forster -Kanu-Kurven- Tour genannt.
Diese führte die Teilnehmer vom Bootshaus des Wassersport Forst e.V.
Fluss abwärts zum Wasserwerk in der Mühlenstraße.
Danach ging es weiter über die Kirchstraße,
die Heinrich- Werner- Straße in Richtung Alsenstraße.
Hier gab es 2 Stromschnellen zu bewältigen.
Dabei kam es auch zu einer Kenterung zweier Sportfreunde.
Zum Glück konnten sie sich recht schnell an das rettende Ufer bringen.
Das Boot wurde durch die anderen Teilnehmer geborgen und an Land gebracht.
Durch einen mitfahrenden Begleiter im Auto wurden die Sportfreunde
schnell ins warme gebracht.
Alle anderen fuhren jetzt motiviert die Neiße stromaufwärts.
Dies stellte sich bei dem hohen Wasserstand als sehr anstrengend heraus.
Wir konnten zwar durchgängig paddeln, mussten dafür jedoch jede Bucht ausnutzten.
In Höhe der langen Brücke galt es die starke Strömung beim Anlegen
an der dortige Treppe zu meistern. Dabei gab verschiedene Herangehensweisen.
Einige versuchten es mit der Hauptströmung und Andere mit treideln
von der polnischen Seite aus. Es haben Alle geschafft.
Als nächstes Hindernis kam die Hochfahrt am „Seufzer Steg“.
Unter Ausnutzung des „Kehrwassers“ schafften auch diese Herausforderung Alle.
Nun blieb als letztes Hindernis auf der Neiße noch die Eisenbahnbrücke.
Hier entschieden wir uns zum Umtragen der Boote.
Danach führte uns die Fahrt entlang des Rosengartens zum Neiße Wehr.
Hier galt es ein letztes Mal die Boote aus dem Wasser zu holen.
Im Mühlgraben angekommen, hatten wir es fast geschafft,
und eine ereignisreiche Fahrt ging in den Bootshäusern zu Ende.
Unterwegs kamen uns bereits die ersten Teilnehmer des „Anpaddelns“ entgegen.
Wir hatten nach den Anstrengungen nicht mehr genügend Kräfte, um sie zu begleiten.
An dem Anpaddeln nahmen ca. 30 Sportfreunde der Forster-Kanufamilie teil.
Sie trafen sich in Höhe des Bootshauses der SG Turbine Forst.
Dann ging es in gemeinsamer Fahrt vorbei an der Wehrinselbrücke,
wo wieder zahlreiche Zuschauer standen.
Die Fischtreppe fuhren in diesem Jahr,
aufgrund der starken Strömung nicht Alle!!
Nach der Fahrt wurden schon die nächsten Fahrten besprochen,
wie die Karfreitags-Tour, von Muskau nach Forst.
Räucherfischfahrt 2023
Am vergangenen Samstag (04.03.2023) lud der ESV Lok RAW Cottbus e.V. zur diesjährigen Räucherfischfahrt ein.
Daran haben teilgenommen, 38 Sportfreunde aus Cottbus, Hoyerswerda, Spremberg und 14 Sportfreunde aus Forst (Wassersport, Turbine, Mühlgrabenpaddler).
Nachdem sich alle in Bräsinchen getroffen hatten und der Fahrtenleiter Rolf St. eine kurze Einweisung zur Strecke gab, ging es für die 23 Boote auf das Wasser.
10.00 Uhr war Start in Bräsinchen.
Nach einer kurzen Einweisung durch den Fahrtenleiter gingen dann 23 Boote auf das Wasser. Bis zur ersten Umtragestelle in Neuhausen war die Spree sehr ruhig.
Nach dieser ersten Herausforderung wurden dann die Paddler am „kaputten Wehr“ entschädigt. Es gab Räucherfisch ( Kieler Sprotten), Glühwein und Tee. Danach ging es weiter in Richtung Autobahnwehr.
Nach der Brücke Kiekebusch mussten die Paddler eine weitere jedoch größere Schwelle meistern, die den meisten Teilnehmern auch viel Spaß bereitete.
Ein viertes Mal hieß es dann Boote umtragen - am Kiekebuscher Wehr - um weiter zu paddeln in Richtung ESV Lok RAW, wo es dann den traditionellen Räucherfisch (Forelle) gab. Auch in diesem Jahr war die „Räucherfischfahrt“ für alle Paddler ein sehr schönes Erlebnis. Alle waren zufrieden, die Strecke unbeschadet geschafft zu haben.
Schon geht es mit den neuen Fahrten los!!
Am vergangenen Wochenende fand die 49. Winterelbefahrt statt. Diese führt die Teilnehmer von Bad Schandau elbabwärts bisnach Dresden-Laubegast zum dortigen Kanuverein Laubegast.
In diesem Jahr nahmen auch 8 Mitglieder aus unserem Verein, Wassersport Forst e.V., und zwei Sportftreundinnen von der SG Turbine Forst teil. Nach der Anreise zum Bootshaus des Kanuvereins Laubegast wurde das Quartier im nahegelegenden "Alttolkewitzer Hof" bezogen.
Dann ging es wieder zurück ins Bootshaus zu einem gemütlichen Beisammensein und Informationen zum Ablauf der Veranstaltung. Am Samstagvormittag teilten sich die Teilnehmer. Ein Teil fuhr nach Meißen mit der Bahn, um dort die Weinberge zu bewandern. Der andere Teil besuchte die in Dresden stattfindende Reise- und Campingmesse. Danach ging es ins Zentrum zurück zum Museum der DDR. Dort konnten wir "alte Erinnerungen" auffrischen und einiges vergessene entdecken. Als Abendprogramm stand der Besuch des Boulevardtheaters mit dem Stück "Herr Doktor, die Kanüle klemmt" an.
Hier konnten wir so manch schöne "Wortspiele" erleben. Am Sonntag stand nun unsere Wanderfahrt auf der Elbe an. Wir wurden mit Bussen zum Start in Bad Schandau, nähe dem Bahnhof, gebracht.
Nach dem die Boote fertig für die Fahrt gemacht waren eröffnete der Veranstalter mit ein paar Hinweise auf Gefahrenstellen und Verhaltensregeln die Fahrt.
Nun nahmen die 83 Teilnehmer in 55 Booten die 35 km in Angriff.
Wir blieben in unserer Gruppe soweit wie möglich zusammen und paddelten die Strecke in ca. 3 Stunden.
Diese führte uns vorbei an der Festung Königstein
und in Pirna der schönen Brücke. Zum Schluss hatten wir auch einen schönen Blick auf das Schloß Pilnitz.
Nach der Fahrt wurden die Boote verladen und es gab eine warme Kartoffelsuppe mit Wiener zum Aufwärmen und stärken.
Danach traten wir erschöpft und glücklich die Heimfahrt an.
Kaum das alte Jahr vorbei, sind die Kanuten schon
wieder auf dem Wasser!
So auch in diesem Jahr!
Pünktlich um 09:30 Uhr trafen sich 19 Paddler/innen auf unserem Bootshausgelände zur traditionellen Eierfahrt!!
In diesem Jahr konnten wir einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Mit dabei waren Sportfreunde aus Östereich und von ESV Lok RAW Cottbus.
Nach einer kurzen Einweisung ging es in Richtung Mühlgrabenkanuten.
Hier warteten schon weitere Kanufreunde. Die paddelnde Menge erhöhte sich noch einmal in Höhe des Bootshauses der SG Turbine Forst.
Insgesamt waren nun 40 Paddler auf dem Wasser. Dadurch zog sich die Gruppe doch deutlich auseinander.
Nach dem Alle die "Fischtreppe" bei diesem erhöhten Wasserstand geschafft hatten, ging es weiter bis zum "Gummiwehr". In gemütlicher Fahrt konnten die Teilnehmer das schöne Panorama der Neiße auf sich wirken lassen.
Im Anschluss trafen sich Alle in unserem Bootshaus zu einer kleinen Stärkung und für ein paar Gespräche über die bevorstehenden Aktivitäten.
Die Nikolausfahrt am 03.12.2022!!
Dies war unsere letzte Fahrt im Jahre 2022.
Am 03.12.2022 trafen sich 30 Forster-Kanuten zur traditionellen Nikolausfahrt
in Lübbenau (Spreewald) zur gemeinsamen Ausfahrt.
Bei Temperaturen um 1 Grad und feuchter Luft ging es nach dem Abladen
der Boote um 09:30 Uhr auf das Wasser.
Die Strecke begann in Lübbenau am Hafen über den Südumfluter bis Leipe.
In der Hauptspree ging es weiter in Richtung Lehde.
Dort war am 2. Advent der Weihnachtsmarkt mit sehr vielen Menschen angesagt.
Nach einer kurzen Pause ging die Fahrt in Richtung Lübbenau zum Ausgangspunkt zurück.
Dort angekommen wurden die Boote verladen und die Teilnehmer wärmten
und stärkten sich in der Gaststätte „Zum Nußbaum“.
Das "vermeintlich" letzte Kegeln in Nauendorf
Am 22.10.2022 fand unser alljährliches Kegeln in Nauendorf statt.
Dies sollte das letzte Mal in Weber`s Gaststätte durchgeführt werden können.
So trafen sich 22 Sportfreunde um ihren Meister zu finden.
Die Meisten machten dabei auch eine gute Figur.
Die Auswertung fand unter den kritischen Augen einiger Aktiven statt!!
Nach dem Alle ihre Kugeln gemacht hatten standen die Sieger mit Carmen und Uwe fest.
In den Pausen wurde viel erzählt und gut gegessen.
Das Abpaddeln - offizieller Abschluss
einer Saison mit vielen Unternehmungen unserer Mitglieder!!
Am vergangenen Sonntag fand das alljährliche Abpaddeln statt!
Dazu trafen sich 18 Mitglieder unseres Vereines am 09.10.22 um 13:30 Uhr im Bootshaus.
Die Boote wurde eingeteilt und fertig gemacht.
Danach ging es in ruhiger Fahrt zum Bootshaus der SG Turbine Forst.
Hier trafen sich alle Kanuten zur Weiterfahrt zur Wehrinselbrücke,
wo einige zahlreiche Zuschauer bereits warteten,
bis zur Wende auf der Neisse in Höhe des alten Keuner Bootshauses.
Nach dem die Paddler in ihren Bootshäusern angekommen waren, gab es Kaffee und Kuchen.
Bei einigen Gesprächen wurde der Saison noch einmal zurückgedacht.
Zum Abschluss gab es eine leckere Bratwurst von Uwe!
Ein ereignisreicher Sommer liegt hinter den Kanuten!
Im Juli waren unsere Mitglieder zu einer einwöchigen Tour am Bodensee beim dortigen KC Singen.
Nachdem Alle eingetroffen waren und ihr "Quartier" bezogen hatten,
wurden die Aktivitäten für den nächsten Tag (Tage) besprochen.
Es war ein Wechsel zwischen Paddeltouren und Besichtigungen.
So gab es Paddeltouren nach Radolfszell, um die Insel Reichenau und in Richtung Schaffhausen.
Bei den Besichtigungen waren Konstanz und Mersburg angesagt. Dabei war auch ein Pfahldorf.
Dann gab es während des Aufenthaltes einen sechzigsten Geburtstag von unserem
Sportfreund Holger zu feiern.
Dieser wurde mit traditioneller Kleidung und Grillen auch zünftig gefeiert.
Am vergangenen Wochenende waren 17 Sportfreunde aus Forst in Havelberg zu einem kurzen Tripp auf Elbe und Havel!!
Kaum waren wir angekommen, hatte unser "Reiseleiter" Klaus auch schon einen Stadtrundgang organisiert.
Dieser führte uns von der Insel über eine Brücke zur Altstadt.
Hier erklärte uns der Stadtführer etwas zur Geschichte der Stadt.
Unter anderem zu den zwei verschiedenen Kirchen, der St. Annen Kapelle und dem Dom.
Am Samstag ging es ein Stück die Havel entlang.
Nach der Schleuse hatten wir die Mündung in die ELbe erreicht.
Für einige Sportfreune war es die "Erstbefahrung" der Elbe.
Nach ca. 5 km ging es wieder in die Havel.
An einem Wehr mussten wir eine beschwerliche Umtrage absolvieren.
Diese nutzten wir zu einer Mittagspause.
Auf der ruhigen Havel ging es danach weiter in Richtung Havelberg.
Am Abend stand das Grillen an. Es gab leckere Wurst und Salat.
Sonntagvormittag war noch eine kleine Ausfahrt auf der Havel in Richtung der
Landesgrenze zu Brandenburg geplant.
Wir konnten mit dem Wetter über die Tage doch recht zu frieden sein.
Es war trocken und nicht zu warm.
Mit dieser Fahrt sind nun die großen Wanderfahrten für 2022 beendet!
Es folgt noch die Nebelfahrt auf der Spree und die Nikolausfahrt im Dezember.
Anstrengendes Wochenende liegt hinter uns!!
Am vergangenen Wochenende fanden gleich 3 Veranstaltungen im Bootshaus statt!!
Am Vormittag wurde unser Kraftraum (Mehrzweckraum) nach halbjähriger Bauzeit feierlich übergeben/eingeweiht!!
Unser Vorsitzender M. Hoppe bedankte sich in seiner Ansprache bei dem Landessportbund /Ministerium für Bildung, Kultur und Sport, der Stadt Forst (vertreten durch die Bürgermeisterin Frau Taubeneck), der V u. R Bank und den vielen Helfern des Vereins für die geleisteten Stunden.
Dann galt der Dank den beteiligten Firmen Rochlitz, Elektro Kosuch, Firma Onnecken und Mebra.
In ihrer Rede wies die Bürgermeisterin auf die Bedeutung der Vereine in der Stadt hin.
Sie danke allen engagierten Mitgliedern für ihre Arbeit.
In einem kurzen Rundgang durch das Gebäude/Gelände konnten sich die Gäste
einen Einblick über das Geleistete und die Möglichkeiten verschaffen.
Dabei wurde auch die Ausstrahlung der Möglichkeit des Campens auf die Stadt erörtert.
Gegen 14:00 Uhr fand dann der Startschuss des 24-h-Paddelns traditionsgemäß
vor dem Gelände der SG Turbine Forst statt.
Durch den Sportfreund Tietze erfolgte der Startschuss mit der „Kanone“.
Dabei waren auch 8 Sportfreunde unseres Vereins.
Nun galt es, in 24 Stunden so viel Kilometer wie möglich zu paddeln.
Unsere Sportler zeigen sich mit 345 Kilometer besonders eifrig.
Eingebettet darin war auch die Lampion Fahrt.
Hier trafen sich die Paddler um 22:00 bei den „Mühlgrabenfreunden“.
Durch W. Kosuch wurde die Fahrt mit einem kleinen „Feuerwerk“ eröffnet.
Hier war die Beteiligung besonders hoch.
Von unserem Verein waren 27 Sportfreunde in 15 geschmückten (beleuchteten) Booten dabei.
Insgesamt beteiligten sich ca. 45 Paddler aus den Vereinen Wassersport,
Turbine, Mühlgrabenfreunde und Gästen aus Cottbus, Berlin, Potsdam und Dresden daran.
Es war wieder ein schönes Bild, den Tross auf dem Wasser zu sehen.
So die Meinung der zahlreichen Zuschauer an der Strecke bzw. Brücken.
Innerhalb des 24-h-Paddelns konnten 655 Kilometer von 46 Sportfreunden erreicht werden.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Mitgliedern!!
So machten10 Forster Kanuten gemeinsam mit den Cottbuser Sportfreunden und 5 Paddlern aus Saarbrücken um 06:00 Uhr auf in Richtung Berlin zur Berliner Brückenfahrt durch das Regierungsviertel.
Nachdem die Boote in Treptow abgeladen und für die Fahrt vorbereitet waren ging es auch gleich aufs Wasser.
09:00 Uhr war der offizelle Start.
Der Einstieg war auch etwas für sportliche Paddler gemacht.
Insgesamt nahmen daran 390 Boote aus der ganzen Republik teil.
Sie kamen aus allen Richtungen und absolvierten die Tour.
Wir hatten uns eine 28 km lange Strecke ausgesucht.
Diese ging auf der Spree von Teptow in Richtung Zentrum (Regierungsviertel).
Dabei konnten wir die Regierungsgebäude mal aus einer anderen Sicht betrachten.
Danach ging im Landwehrkanal zurück in Richtung des Ausgangspunktes.
Beeindruckend waren für uns neben den neugebauten Gebäuden auch die Vielfalt.
In Kreuzberg und am Urbanhafen waren sehr viele Menschen zu sehen, welche das schöne Wetter genossen und am Ufer saßen.
Auch "viele Obdachlose" wurden am Rande der Spree mit ihren "Quartieren" gesehen.
Das Wetter spielte an diesem Tag auch mit.
So hatten wir auf der 1. Hälfte leichten Gegenwind und Sonne und auf der 2. Hälfte dafür Rückenwind.
Nach ca. 6 Stunden hatten wir unsere Fahrt geschafft beendet.
In Forst fand das erste Hafenfest statt.
Mit dabei waren auch die Forster Kanuten.
Sie präsentierten sich mit ein paar Tafeln (Vereinsleben), einem Paddelergometer und
Booten für eine kleine Ausfahrt.
Sie waren überrascht, welcher Andrang war und erfeut über das gr0ße Interesse am Paddeln.
Ein Dank gilt unseren Helfern Manuela, Sabine, Holger und Christian.
Karfreitagstour am 15.04.2022
Nach dem Anpaddeln ist die Karfreitagstour der nächste Höhepunkt!
Die Tour führt von Bad Muskau auf der Neiße nach Forst.
Die Teilnehmer trafen sich am Donnerstag zum Boote verladen.
Das Wetter machte einigen Sportfreunden einen Strich durch die "Rechnung".
Allein in unserem Verein fielen 9 Sportfreunde dadurch aus!!
So nahmen 14 Paddler die Fahrt in Angriff.
Pünktlich um 07:30 Uhr trafen sich die Teilnehmer zur Abfahrt.
Mit 2 Kleinbussen ging es in Richtung Bad Muskau.
Dort angekommen wurden die Boote abgeladen und für die Fahrt fertig gemacht.
Durch den Sportfreund Wolfgang gab es für die 28 Teilnehmer eine kleine Einweisung
in die "Schwierigkeiten" der Fahrt.
Danach ging es bei leichtem Sonnenschein in Richtung Pusack.
Der Wasserstand liess ein durchgängiges Befahren nicht zu.
Die Paddler mussten mehfach "treideln"!!
Danach ging es wieder recht zügig bis zur "Mittagspause" in Zelz.
Hier gab es wieder leckeres Essen.
Leider zog der Himmel mehr zu, so daß sich die Paddler wenig Pausen gönnten!
Die Autobahnbrücke und die Schwelle in Klein Bademeusel stellten keine größeren Schwierigkeiten dar.
Nachdem das "Gummiwehr" erreicht wurde, waren noch ca. 5 km bis zu den jeweiligen Ausgangspunkten zu paddeln.
Die ersten Paddler hatten mit dem Wetter noch Glück gehabt.
Es fing leider immer stärker an zu regnen!!
Trotzdem konnten die Teilnehmer sagen,
"es war wieder eine schöne Fahrt"!!
Am 03.04.2022 war es wieder soweit!
Die "offizielle Saisoneröffnug" fand am vergangenen Sonntag statt.
Dafür trafen sich 11 Mitglieder unseres Vereins zu einer gemeinsamen Ausfahrt.
Mit dabei waren auch Gäste aus Cottbus,Berlin und Dresden.
In diesem Jahr hätten wir auch 2 Kajakvierer auf das Wasser bringen können.
Die Herren waren schneller mit der Vorbereitung.
Dafür wollen die Frauen zum Abpaddeln das "Vorrecht" haben.
Pünktlich 14:00 Uhr ging es dann los in Richtung Mühlgrabenkanuten und Turbine.
Dort war 14:30 Uhr der gemainsame Start.
Von hier aus setzten sich zwanzig Boote mit 38 Sportfreunden in Richtung Wehrinselbrücke,
wo schon zahlreiche Zuschauer dem Ereignis zuschauten.
Dann ging es durch die "Fischtreppe", welche in diesem Jahr kein Problem darstellte.
In Höhe des "alten Bootshauses" von Koyne wurde gewendet und die Heimfahrt angetreten.
Im Bootshaus warteten schon die fleißigen Helfer mit einem reichlich gedeckten Tisch.
Doch zuvor wurde noch der fast fertige neue Kraftraum in Augenschein genommen
und einige Geräte auch ausprobiert.
Die offizielle Übergabe wird am 18.06.2022 im Rahmen des 24 Stunden paddelns stattfinden.
Wir wünschen allen Wassersportfreunden immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Räucherfischfahrt 2022
Noch vor der offiziellen Saisoneröffnung mit dem Anpaddeln am 03.04.2022
fand am 05.03.2022 die Räucherfischfahrt statt.
Sie wird von den Cottbuser Kanufreunden vom ESV Lok RAW Cottbus
seit Jahren in bewerter Form organisiert und durchgeführt.
In diesm Jahren nahmen 45 Sportfreunde aus Cottbus, Forst, Hoyerswerda und Spremberg teil.
Aus unserem Verein waren 10 Mitglieder dabei.
Nachdem die Boote verladen waren ging es am Samstag um 09:00 Uhr
in Richtung Bräsinchen zum Start der Fahrt.
Hier trafen auch die anderen Paddler ein.
Die Boote wurden abgeladen und für die Fahrt vorbereitet.
Beim Einstieg zeigten sich schon die ersten Schwierigkeiten,
da es keine "richtige" Einstiegstelle gibt.
Danach ging es bei herrlichem Wetter (für diese Jahreszeit)
mit Sonne und 8 Grad in Richtung Neuhausen.
Da noch Alle beisammen waren, bildete sich eine kleine Schlnage beim Ausstieg.
Es mußte das Wehr umtragen werden.
Die Fahrt wurde dann über eine "Fischtreppe" weiter in Richtung kaputtes Wehr fortgesetzt.
Hier gab es durch den Organisator Richard eine kleine Stärkung, unter anderem mit "Kieler Sprotten".
Nach der Pause wurden die restlichen 6 Kilometer in Angriff genommen.
Dabei musste als nächstes das Autobahnwehr und die Kiekebuscher Schwelle
gemeistert werden.
Hier war etwas fahrerisches Können auf Grund des bewegten Wassers verlangt.
Nach dem Kiekebuscher Wehr waren die letzten 3 Kilometer entspannend.
Gegen 14.00 Uhr hatten die Meisten das Geländes des ESV erreicht.
Die Boote wurden gereinigt und für die Heimfahrt verladen.
Zum Abschluß gab es noch eine frisch geräucherte Forelle.
Es war wieder eine sehr schöne Fahrt!!
Arbeitseinsatz 19.02.2022
Am vergangenen Samstag fand auf unserem Gelände ein großer Arbeitseinsatz statt.
Mit dabei waren 15 Sportfreunde aus unserem Verein.
Als Hauptarbeit stand das Zerkleinern des vorhandenen Holzes an.
Alle hatten ihre Arbeit und so konnten wir zügig das gesamte Holz auch in die neuen Holzcarports stapeln.
Ferner wurden noch 2 Boote repariert (KIV Holz und blauer KII Plaste)
Auch die Renovierung des Kraftraumes ist voran gegangen.
Inzwischen ist der Putz im Kraft- und Durchgangsraum angebracht.
Als nächstes stehen das Streichen der Räume und danach die Elektrik sowie der Sockel und die Decke an.
Wir hoffen die Arbeiten bis zum Anpaddeln am 02.04.22 abzuschließen!!
Eierfahrt 2022
Die Forster Kanuten von Wassersport Forst e.V. und Turbine, sowie den "Mühlgrabenpaddlern",
folgen einer, inzwischen zum Ritual gewordenen, Tradition, mit der sie das neue Jahr beginnen,
nämlich der „Eierfahrt“.
Bei jedem Wetter starten sie von unserem Bootshaus aus und fahren etwa 1,5 Stunden, diesmal bis zum
„Landskronblick“, auf der Neiße.
Der Wasserstand war in diesem Jahr sehr hoch,
der Einstieg stand unter Wasser und mußte erst vom Eis befreit werden.
Das sagt schon eine Menge über die diesjährigen Verhältnisse aus.
24 Paddler machten sich auf den Weg.
Am Wehr im Rosengarten mußten sie durch die Fischtreppe,
die wegen extrem starker Gegenströmung eine echte Herausforderung dargestellt hat.
#
Aber es ist allen Teilnehmern gelungen, unversehrt und ohne zu baden die Hürde zu überwinden.
Das Ziel wollten sie unbedingt erreichen, denn dort wartete traditionsgemäß ein Vereinsmitglied-
stellvertretend für die Bauern,
die das in den 1920er Jahren in Bademeusel gemacht haben- um jedem ein gekochtes Ei zu übergeben,
als Symbol für den Neubeginn.
In normalen Jahren ohne Zwangsauflagen wegen Corona
traf man sich anschließend im geheizten Bootshaus, um sich aufzuwärmen
und die Eier, mitgebrachte Zutaten und natürlich Glühwein in fröhlicher Runde zu verzehren.
Diesmal bleibt uns nur zu hoffen, dass das im nächsten Jahr wieder so sein kann.
Das war 2021!!
Mit der Nikolausfahrt am 04.12.2021 fand die letzte sportliche Veranstaltung unseres Vereines statt.
Bei leicht winterlichen Bedingungen mit Schneefall machten
sich 10 Sportfreunde auf zur gemeinsamen Ausfahrt in Richtung Mühlgrabenkanuten.
Von hier aus fuhren dann 20 "Nikoläuse" weiter zum Gummiwehr.
Dieses Jahr war die Durchfahrt Fischtreppe eine sportliche Herausforderung!!
Es schafften Alle!!
Auf der Neisse bot sich den Paddler ein schöner (leicht) winterlicher Anblick !!
Am Gummiwehr wurde eine kurze Pause mit Glühwein und Plätzchen eingelegt.
Danach ging es zurück zu den Bootshäusern.
Das letzte Kegeln in Nauendorf fand am 28.10.2021 statt.
Mit dabei waren 26 Sportfreunde aus unserem Verein.
Diesmal wurde in den Kategorien "Frauen" und "Männer" gestartet.
Zur Halbzeit gab es wieder leckeres Essen zur Stärkung.
Nachdem Alle ihre 40 Kugeln geschafft hatten, machte sich das Orgbüro unter Leitung
des Sportfreundes U. Lehmann an die Auswertung!
(Kontrolliert von einigen Sportfreunden!)
In diesem Jahr war die vorjährige Siegerin auch die neue Gewinnerin!!
Unsere Sportfreundin Birgit Schiemenz - Herzlichen Glückwunsch!!
Bei den Männern setzte sich in Abwesenheit des letzten Champions
(Wolfgang fiel durch Krankheit aus)
unser Sportfreund Uwe Lehmann durch.
Nach dem Kaffee und Kuchen gab es noch das traditionelle Gruppenfoto!
Abpaddeln 2021!
Am vergangenden Wochenende fand das „Abpaddeln“ der Forster Kanuten statt!
Mit dabei waren auch 20 Sportfreunde aus unserem Verein.
So war auch in diesem der Kajakvierer mit der Besetzung
- A. Schulze – M. Silbe – H. Fietz – O. Grätz
mit dabei!
Gegen 14:15 Uhr trafen sich die Paddler in Höhe des Bootshauses
der SG Turbine Forst.
Von hieraus setzten sich ca . 40 Paddler in Richtung Wehrinselbrücke in Bewegung.
An der Wehrinselbrücke warteten auch zahlreiche Zuschauer,
welche sich über die vielen Boote freuten!!
Die Fahrt ging von hier aus weiter in Richtung Mühlgrabenwehr zur
Neiße. In Höhe des alten Bootshauses KOYNE, wurde gewendet und zu
den Bootshäusern zurück gefahren.
Die Paddelsaison ist somit beendet.
Es stehen mit der Cottbuser Nebelfahrt von Cottbus nach Peitz und die Nikolausfahrt
noch zwei kurze Ausfahrten für dieses Jahr an.
Wir wünschen den Kanuten auch weiterhin eine Hand breit Wasser unterm Kiel!
24 - Stunden- Paddeln und Lampionkorso der Forster Kanuten
Endlich war es wieder so weit!
Nach der langen Pause freuten sich unsere Mitglieder auf die Veranstaltung
des 24- Stunden- Paddelns mit der dazugehörigen Lampionfahrt.
Es war bereits die 15. Auflage!!
In diesem Jahr nahmen insgesamt 63 Sportfreunde und zahlreiche Gäste teil.
Von unsrem Verein waren 22 Sportfreunde daran beteiligt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde in Höhe des Geländes der SG Turbine Forst (Lausitz) e.V.
das 24-Stunden- Paddeln pünktlich um 14:00 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch Brian Bossert
und Kanonenschuss, wie immer gezündet durch den Sportfreund und Initiator, Manfred Tietze, eröffnet.
Nun hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden
so viele Kilometer wie möglich zu fahren.
Das Ergebnis ist beeindruckend: Insgesamt wurden 857,5 km gepaddelt!!
Davon erpaddelten unsere Teilnehmer 393 Km.
In den Pausen wurde sich auch in neuen Disziplinen erprobt.
Eingebettet in das 24 Stunden- Paddeln war, wie immer, die Lampionfahrt.
Der Einfallsreichtum beim Schmücken der Boote kannte keine Grenzen.
Es ist jedes Mal erstaunlich, mit welchen neuen Varianten die Boote illuminiert werden.
Der Start erfolgte um 22 Uhr in Höhe der „Mühlgrabenkanuten“ mit viel Freude,
Überraschungsmomenten, Musik und Konfettikanonen.
30 wunderschön beleuchtete Boote mit 50 Paddlern bildeten den Korso
durch die warme Mitsommernacht.
Für die Mitpaddler war es ein Genuss und Spaß ohne Ende!
Nun ging es in gemeinsamer Fahrt vorbei an den vielen geschmückten Grundstücken
entlang des Mühlgrabens.
Die Paddler bedanken sich sehr herzlich bei den Anliegern für dieses schöne Panorama!
Unterwegs wurde der Tross der Boote immer wieder von zahlreichen Zuschauern bejubelt.
Im Anschluss daran verbrachten die Teilnehmer und Gäste während des 24 Stunden- Paddelns
sowie nach der Lichterfahrt gemeinsam schöne Stunden bei selbstgebackenem Kuchen und Gegrilltem.
Es wurde, wie es der Name der Veranstaltung beinhaltet,
die ganze Nacht durch gepaddelt und die Kanuten, welche in den Morgenstunden unterwegs waren,
sahen auf der Neiße einen wunderschönen Sonnenaufgang als Belohnung.
Am Sonntag um 14:00 Uhr endete die Veranstaltung.
Alle sind sich einig: es war ein tolles Event und ein wunderbares Erlebnis!
Danke an die Teilnehmer, Helfer, Organisatoren und Illuminatoren!
Auch in anderen Sportarten machen
unsere Mitglieder eine gute Figur!!
Am vergangenen Wochenende fand unser traditionelles Kegeln statt.
Pünktlich um 11:00Uhr trafen wir uns beim Kaffee Weber.
Es war wieder eine bunte Mischung aus jung und alt.
Jeder musste 4 mal 10 Kugeln schieben.
Dann standen die Gesamtsieger fest.
Bei den Frauen hat unser "Neumitglied" Birgit Sch. gewonnen.
In der Männerklasse war in diesem Jahr Wolfgang B. der Beste.
Nach dem Kaffee bendeten wir einen schöne Tag!